Analyse - Störungen - Transformation - Bedeutsamkeit ; eine anthropologische Grundlegung der Sprachheilpädagogik
Author: Ulrike Lüdtke
Publisher: Peter Lang Publishing
ISBN: 9783631334621
Category: Educational anthropology
Page: 357
View: 4939
Analyse - Störungen - Transformation - Bedeutsamkeit ; eine anthropologische Grundlegung der Sprachheilpädagogik
Author: Ulrike Lüdtke
Publisher: Peter Lang Publishing
ISBN: 9783631334621
Category: Educational anthropology
Page: 357
View: 4939
Author: Tatjana Kolberg
Publisher: W. Kohlhammer Verlag
ISBN: 9783170190832
Category: Education
Page: 226
View: 7675
Das Buch bietet eine pragnante und informative Ubersicht zu den aktuellen didaktischen Ansatzen und Konzepten zur Therapie und Forderung von Sprache im schulischen Bereich. Vorgestellt werden die padagogischen Zugangsweisen und Denkrichtungen derzeit praktizierter Unterrichtskonzepte, deren theoretischen Grundlagen beleuchtet und deren praktische Intentionen demonstriert werden. Das Buch will so vor allem Praktikern dabei helfen, theoriegeleiteten sprachtherapeutischen Unterricht zu planen, durchzufuhren und zu uberprufen.Konzeptualisierungen von Liebe, Trauer und Angst in Sprache und Literatur
Author: Lisanne Ebert
Publisher: Königshausen & Neumann
ISBN: 3826043324
Category: Emotions in literature
Page: 343
View: 9176
Wie Gefühle das Zusammenleben in Organisationen beherrschen
Author: Christian Julmi
Publisher: Projekt Verlag
ISBN: 3897333678
Category:
Page: 279
View: 1463
Das Zusammenleben in Organisationen wird wesentlich von Atmosphären beeinflusst. Ob die Atmosphäre einer Sitzung beispielsweise gespannt, locker oder bedrückt ist, wirkt sich entscheidend auf den Verlauf und das Ergebnis der Sitzung aus. Wer kein Gespür für die Atmosphäre in einer Gemeinschaft hat, wird sich nur schwer in ihr behaupten können. Trotz der hohen praktischen Relevanz von Atmosphären in Organisationen sind bislang keine Versuche unternommen worden, diese theoretisch zu erfassen und systematisch zu erforschen. Dies scheint neben der schwierigen Verortung des Atmosphärischen zwischen Subjekt und Objekt insbesondere an der für Organisationen konstitutiven Verflechtung von Atmosphäre und Situation zu liegen. Während sich beispielsweise die Architektur mit dem atmosphärischen Rahmen beschäftigt, innerhalb dessen sich Situationen abspielen, sind Organisationen selbst ein soziales Gebilde und fallen in diesem Sinne mit den Situationen ihrer Organisationsmitglieder zusammen. Organisationen bieten keinen Rahmen für das Zusammenleben – sie sind das Zusammenleben. Entsprechend können Atmosphären in Organisationen nicht als der Situation vorgängig oder sie unterlegend gedacht werden. Vor diesem Hintergrund betreibt der Autor in erster Linie Grundlagenforschung und arbeitet von einer leibphänomenologischen Grundlage ausgehend die situativen Entwicklungsdynamiken und Erscheinungsweisen von Atmosphären in Organisationen heraus.
Author: N.A
Publisher: N.A
ISBN: N.A
Category: American literature
Page: N.A
View: 3925
Books in print is the major source of information on books currently published and in print in the United States. The database provides the record of forthcoming books, books in-print, and books out-of-print.
Author: Otto Braun,Ulrike Lüdtke
Publisher: Kohlhammer Verlag
ISBN: 3170235303
Category: Education
Page: 718
View: 2396
In diesem Band des Enzyklopädischen Handbuchs wird zum ersten Mal im deutschen Sprachraum übergeordnet zu klassischen sonderpädagogischen Fachrichtungen eine umfassende Gesamtdarstellung zentraler Theorien, Konzeptansätze und Inhalte der Bereiche "Sprache und Kommunikation" mitsamt ihren anwendungsorientierten Fragestellungen präsentiert. Dafür erörtern nationale und internationale FachexpertInnen der Semiotik, Linguistik, Neurowissenschaften, Entwicklungspsychologie, Phoniatrie und Pädaudiologie sowie der Sprachdidaktik und Sprachtherapie den aktuellen Stand des Wissens und der Forschung für Unterricht, Therapie und Förderung. Das thematische Spektrum umfasst den Laut- und Schriftspracherwerb über Gebärdensprache und Unterstützte Kommunikation bis hin zur Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache. Darüber hinaus werden die Übergänge zwischen den Förderschwerpunkten, wie Hören, Lernen, emotionale und soziale Entwicklung etc., gerade auch in inklusiven Kontexten erläutert.
Author: Monika Schwarz-Friesel
Publisher: N.A
ISBN: 9783825229399
Category: Affect (Psychology)
Page: 401
View: 9712
Author: Annedore Prengel
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3663117553
Category: Social Science
Page: 248
View: 8615
Zahlreiche Einzelschulen, aber auch ganze Bundesländer, haben damit begonnen, einen Schulanfang ohne Auslese zu realisieren. Vielfalt im Anfangsunterricht wird möglich durch die Gestaltung von guten Ordnungen. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung und informiert umfassend über pädagogisch-praktische Konzepte. Der Anfangsunterricht befindet sich gegenwärtig in einem Prozeß tiefgreifender Veränderungen: Innovative Grundschulpädagogik, veränderte Kindheit und demographische Entwicklungen führen dazu, daß das erste Schuljahr nicht mehr homogene Jahrgangsklasse ist, sondern zur heterogenen Lerngruppe wird. Gelingender Anfangsunterricht heute entspricht einer Pädagogik der Vielfalt, die sich in "guten Ordnungen" realisiert. Das Buch führt in theoretische Grundlagen ein, informiert über historische Hintergründe (einschließlich DDR) und aktuelle empirische Daten und analysiert die Erlaßlage in den 16 Bundesländern. Die praktische Bedeutung des Konzepts "Vielfalt durch gute Ordnung" für die Gestaltung von Schulanfang und Anfangsunterricht wird umfassend entwickelt. Das Buch schließt mit einer Bibliografie, die Einblick gibt in die wichtigsten Veröffentlichungen zum Anfangsunterricht, dabei werden vor allem Publikationen zur Didaktik der Lernbereiche berücksichtigt.Zum neurodidaktischen Umgang mit Mehrsprachigkeit
Author: Heiner Böttger,Gabriele Gien
Publisher: epubli
ISBN: 3737516928
Category: Science
Page: 272
View: 8947
Die Tagung TMB im Mai 2014 bei Thessaloniki in Griechenland zu neurowissenschaftlichen Aspekten und Erkenntnissen des Sprachenlernens und deren didaktischer Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht war ohne Zweifel eine Konferenz to remember. Zwar sind Fortschritte vor allem im frühen Fremdsprachenlernen in den letzten Jahren immer deutlicher erkennbar gewesen, zwar gibt es in vielen Bundesländern Deutschlands, aber auch in anderen europäischen Ländern bereits erfolgreiche Ansätze der Umsetzung - dennoch bleibt das Thema heute aktueller denn je. Das Bedürfnis nach weiteren, effektiveren und fortschrittlicheren didaktischen Maßnahmen resultiert insbesondere aus neueren Erkenntnisse der Hirnforschung in Bezug auf das Sprachen- und Zweitsprachenlernen bei Kindern. Ziel der Konferenz war es, einige neue Aspekte aus der Hirnforschung vorzustellen und diese im Hinblick auf mögliche didaktisch-methodische Umsetzungen zu diskutieren. Die Ergebnisse der dreitägigen Konferenz unter südlicher Sonne haben die Erwartungen der Veranstalter, einen Schritt voran zu kommen im Bemühen um eine stetige Verbesserung des Sprachenlernens, deutlich erfüllt. Der vorliegende Konferenzband gibt einen Einblick in die Inhalte und die Struktur von TMB 2014.
Author: Reinhold Becker
Publisher: Georg Thieme Verlag
ISBN: 9783131334817
Category: Gefühl - Psychobiologie
Page: 92
View: 4547
Diagnosen, Ansätze, Konsequenzen
Author: Rainer Brödel
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3322999378
Category: Social Science
Page: 318
View: 591
semiotische und andere Aspekte einer Relation
Author: Magdalene Konstantinidou
Publisher: Buske Verlag
ISBN: N.A
Category: Language Arts & Disciplines
Page: 146
View: 5712
Author: Katja Mackowiak,Gerhard W. Lauth,Ralf Spiess
Publisher: W. Kohlhammer Verlag
ISBN: 9783170194021
Category: Psychology
Page: 208
View: 1306
Bildung, Lernförderung und lebenslanges Lernen sind Begriffe, die heute wieder einen hohen Stellenwert in der öffentlichen Diskussion einnehmen. Das Buch beschäftigt sich auf der Basis lerntheoretischer Grundlagen mit der gezielten Förderung von Lernprozessen in diversen Lebensbereichen wie Familie, Kindergarten, Schule und Hochschule. Neben der detaillierten Darstellung von Fördermaßnahmen werden wirksame Lernprinzipien erörtert und es wird beschrieben, wie Lernstörungen vermieden oder aufgehoben werden können. (Verlagsinformation).Beiträge zum Bildungsauftrag der Universität heute
Author: Sascha Spoun,Werner Wunderlich
Publisher: N.A
ISBN: 9783593378527
Category: Education, Higher
Page: 464
View: 1122
In der europäischen Bildungsdebatte, die nach dem Bologna-Abkommen entbrannt ist, geht es jenseits der reformtechnischen Aspekte auch um die Inhalte und Ziele des Universitätsstudiums. Vor allem stellt sich die Frage, wie eine praxisbezogene, fachspezifische Ausbildung mit einer humanistischen Werten verpflichteten Bildung der Persönlichkeit verbunden werden kann. Wissenschaftler, Künstler und Journalisten setzen sich in diesem Band zunächst mit dem Begriff von Person und Persönlichkeit auseinander, dann mit dem Wert klassischer Bildung und humanistischer Kenntnisse, mit den Möglichkeiten, an der Universität kulturelle und soziale Kompetenzen zu vermitteln, sowie mit der Frage, wie die Persönlichkeitsförderung im Studium praktisch umzusetzen ist und welche Konsequenzen sich daraus für die einzelnen Fachrichtungen sowie für gesellschaftliche Herausforderungen ergeben. Der Autor Sascha Spoun ist Dozent für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen. Er ist programmverantwortlich für den Lehrbereich Handlungskompetenz und Delegierter des Rektors für Universitätsentwicklung. Der Herausgeber Werner Wunderlich ist Professor für das Kulturfach Medien, Leiter der Assessment- Stufe und Direktor des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen.Zur Theorie der Geschlechtersozialisation
Author: Berno Hoffmann
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3322973557
Category: Social Science
Page: 313
View: 6817
Author: Christian Thies
Publisher: N.A
ISBN: 9783534256792
Category: Philosophische Anthropologie
Page: 168
View: 5433
die vergessenen Gefühle in der (Erwachsenen-)Pädagogik
Author: Rolf Arnold
Publisher: N.A
ISBN: 9783834002969
Category:
Page: 348
View: 5250
Author: Joachim Hoffmann,Johannes Engelkamp
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3662490684
Category: Psychology
Page: 223
View: 7335
Dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über „klassische“ Theorien, Modelle und Studien der Lern- und Gedächtnispsychologie. Darüber hinaus behandelt es das Thema „zielgerichtetes Verhalten“ und wie dieses mit Lern- und Gedächtnisprozessen zusammenhängt. Es dient damit als Einführung in die für das Psychologiestudium zentrale Grundlagenforschung zu Lern- und Gedächtnisprozessen, als Vertiefungslektüre in einigen ausgewählten Teilgebieten sowie als Fundament für die Anwendungsgebiete der Psychologie. Eine Begleit-Website auf www.lehrbuch-psychologie.de bietet Lern-Tools für Studierende und Materialien für Dozenten.Max Scheler, Helmuth Plessner, Arnold Gehlen
Author: Heinz Witteriede
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
ISBN: 9783631585771
Category: Education
Page: 150
View: 9480
Max Scheler, Helmuth Plessner und Arnold Gehlen gelten als die drei Hauptvertreter der im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts in Deutschland entstandenen modernen Philosophischen Anthropologie. Sie suchten den cartesianischen Dualismus zu uberwinden und den ganzen Menschen als Einheit in den Blick zu bringen. Zentral beantwortet werden sollten die Fragen: Was ist der Mensch, und was ist seine Stellung in der Welt? Diese Publikation stellt die Entstehung der Philosophischen Anthropologie zunachst in den Kontext der Entwicklung abendlandischer Anthropologie. Die folgenden Einfuhrungen in die Arbeiten der drei Autoren enthalten jeweils eine Kurzvita, Grundpositionen- und Ansatzskizze, Ergebnisdarstellung, Schlussbetrachtung. Helmuth Plessner ist im Umfang herausgehoben. Zur weiteren Einordnung der Philosophischen Anthropologie ist die Anthropologie-Kritik Dietmar Kampers aufgenommen worden. Die Arbeit schliesst mit einem Aufriss von Gemeinsamkeiten und Unterschieden Schelers, Plessners und Gehlens."